Grippe  + Corona News

WICHTIG
Grippe Impfungen

Schon jetzt so viele Fälle wie in der Vorsaison

Bitte impfen Sie die grossen und kleinen
mit der Grippe Schutzimpfung.

In der Kita Schule etc verbreitet sich die Grippe
wie im Flug.

Vereinbaren Sie einen Termin unter
08382 3370

—————————–

Ansteckung über Viren

Unter Grippe (Influenza) versteht man eine schwere Erkrankung der Atemwege durch Influenza-Viren. Dazu treten Begleitreaktionen am ganzen Körper auf. Erreger der Grippe sind Influenza-Viren (Gruppen A, B und C). Die Viren können ihre genetischen Informationen verändern. Deswegen können jede Herbst- und Wintersaison neue Krankheitsausbrüche mit anderen Virusstämmen auftreten.

Anders als bei einer Erkältung steht gegen die „echte“ Grippe eine Impfung zur Verfügung, die helfen kann, eine Infektion zu verhindern.

Die „echte“ Grippe: Symptome und Krankheitsverlauf

Häufig wird fälschlicherweise nicht zwischen einem sog. „grippalen Infekt“ und einer Grippe (Influenza) unterschieden, weil beide Erkrankungen ähnliche Symptome haben. Ein grippaler Infekt, umgangssprachlich als Erkältung bezeichnet, kündigt sich schon früh durch Vorzeichen an. Eine Grippe tritt schlagartig auf. Die echte Grippe, ausgelöst von Influenza-Viren, ist eine deutlich schwerere Erkrankung als ein grippaler Infekt und unterscheidet sich auch durch den erheblich langwierigeren Verlauf von der Erkältung.

Siehe hierzu die Info auf der Bayerischen Seite des Ministeriums.  Link

Grippe
weitere Infos hinter den Links

Update 11.10.2022

Mitteilung der STIKO zur Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

Die STIKO empfiehlt für alle Personen ab dem Alter von zwölf Jahren eine Auffrischimpfung – also eine dritte Impfung – frühestens sechs Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung. Dazu sollten bei Impflingen ab zwölf Jahren vorzugsweise einer der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe zum Einsatz kommen. Laut Empfehlung der STIKO können sowohl die BA.1- als auch die BA.4/5-adaptierten Impfstoffe für Auffrischimpfungen eingesetzt werden.

FÜR DIE IMPFUNG

benötigen wir die 3 Dokumente
unterschrieben

Hier können Sie diese herunterladen !

1. Anamnese- und 2. Einwilligungserklärung
Download hier

3. Aufklärungsmerkblatt
Download hier

Covid 19 Impfempfehlung der STIKO für
Kinder und Jugendliche.

Weitere Info dazu hier :
Klicken Sie auf den Link

Vorsicht und Freude

wir freuen uns, dass die Pandemie zum Stillstand kommt, doch das wissen wir erst genauer, wenn alle geimpft und keine weiteren Schwierigkeiten
auftauchen werden.
Geniessen Sie Ihre wiedergewonnenen Freiheiten aber bleiben Sie wachsam und vorsichtig.

Unser Umgang mit der Epidemie

Um Ihre Kinder weiter bestmöglich und sicher versorgen zu können, haben wir die Abläufe in unserer Praxis der aktuellen Situation angepasst.

  • melden Sie sich immer telefonisch in der Praxis um einen Termin zu vereinbaren. Bei besonderen Anlässen wird die Untersuchung dann unter besonderen Schutzbedingungen zu ausgewählten Zeiten in der Praxis stattfinden.
  • Wenn Sie zu Ihrem vereinbarten Termin kommen, melden Sie sich bitte zunächst bei unserer Helferin der Praxis an.
  • Wir streben eine minimale Wartezimmerbelegung an. Wir bitten Sie deshalb auch exakt zu den einbestellten Zeiten zu erscheinen, oder sich tel zu vergewissern.
  • Bitte richten Sie es so ein, dass immer nur ein Elternteil mit dem kranken Kind in die Praxis kommt und stellen sich je nach dem Corona Status darauf ein, dass Sie ggf. bis zum Termin vor der Praxis warten müssen.
  • Bitte betreten Sie die Praxis ausschliesslich mit Mund-Nasen-Bedeckung. Kinder unter 6 Jahren sind davon ausgenommen.
  • Bitte beachten Sie die Praxis ausschliesslich die Abstandsregel 1,5 Meter     Mindestabstand!

Falls Sie keine Maske dabeihaben, können Sie gegen eine Spende von 1€ eine Maske von unserer Helferin bekommen.

Bitte beachten Sie die Händehygiene und die Husten-/Niesetikette.

Wir IMPFEN
unsere Grossen und Kleinen

Melden Sie sich in der Praxis
unter 08382 3370 an

oder per EMail    praxis[@]lindau-kinderaerztin.de
Bitte akzeptieren in der Praxis die DSVGO für die EMail Kommunikation.